Sandgrube am Grafenrain

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Mauer, Germany

Archaeological site

Sandgrube am Grafenrain Reviews | Rating 4.1 out of 5 stars (8 reviews)

Sandgrube am Grafenrain is located in Mauer, Germany on Sandklinge 14. Sandgrube am Grafenrain is rated 4.1 out of 5 in the category archaeological site in Germany.

Address

Sandklinge 14

Open hours

...
Write review Claim Profile

A

Andreas Becker

Netter Fleck Erde für ein Spaziergang mit Kids. Am Rewe parken und los geht's

R

Ralf Schlachter

Gut für einen kurzen Spaziergang auch mit Kinder. Leider sind die Infotafel zum Teil nicht mehr gut lesbar. Schade

H

Heidelberger Fan

Eine historische Stätte. Sie zeigt an der Schichtung der Sandgrube wie zeitlich unbedeutend die Warmzeiten in den letzten Jahrtausenden waren und wie bedeutend die Kalt- /Eiszeiten. Also nur nicht histerisch werden bzgl. Klimaerwärmung. Hier gab es früher Säbeltiger.

S

Steffen Engelhart

War schon als Kind immer gerne hier. Ein interessanter Ort voller Geschichte und für Urzeit- Interessierte einen Besuch wert.

K

Klara Kalo

Wunderschön Szèp nyugis hely

T

Tigro

Schön zum spazieren gehen

M

Michael Linnenbach

1988 wurde die Fundstätte des Homo heidelbergensis als Natur- und Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Seither führt der Fundort die offizielle Bezeichnung \Sandgrube am Grafenrain\. Die Begehung der Sandgrube ist jederzeit möglich. Im vorderen Bereich befinden sich mehrere Informationstafeln mit zahlreichen Hinweisen zu Archäologie und Landschaftsgeschichte. Neben dem weltberühmten menschlichen Unterkiefer wurden auch seltene Wirbeltierknochen - vom Backenzahn des Waldelefanten bis zum Schädel der Säbelzahnkatze - gefunden. Im Rathaus Mauer werden die geborgenen fossilen Funde im Rahmen einer urgeschichtlichen Ausstellung für Besucher präsentiert. Das Museum ist während der Öffnungszeiten des Rathauses frei zugänglich. Samstags und an Feiertagen ist das Museum geschlossen. Nach Vereinbarung können Gruppenführungen beim Verein Homo heidelbergensis von Mauer e.V. gebucht werden.

S

Samuel Flg

GENIAL